Eurythmie
In der Eurythmie erleben die Kinder in Form von Gedichten und musikalischen Elementen – z.B. mit Tönen einer kleinen Harfe - ihre noch werdende Gestalt.
Dabei geht es besonders um das Erlebnis des Rhythmischen.
Es werden Gebärden ausgeführt, die der Lautqualität der Sprache und Elementen der Musik entsprechen.
Im bewegten Umkreis erleben die Kinder so z.B. den Lauf der Sonne, der durch die Gedichte im Jahreskreislauf miterlebt werden kann. Auch Wetterstimmungen und die Erlebnisse bei Waldausflügen und anderen Aktivitäten in der Umgebung können in die Eurythmie aufgenommen werden.
Die Eurythmie stabilisiert und harmonisiert die Lebenskräfte in dem jungen, kindlichen Organismus.